Was ist «IHHT»?
IHHT steht für «Intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie-Training». Das Prinzip basiert auf dem abwechselndem Einatmen von Luft mit tiefem (Hypoxie) und hohem (Hyperoxie) Sauerstoffgehalt. Es löst in den Zellen einen physiologischen Prozess aus, der die Zellatmung positiv beeinflusst. Die physiologischen Anpassungen sind vergleichbar mit einem herkömmlichen Höhentraining.
Die Mitochondrien – unsere Zellkraftwerke – werden gestärkt und können mehr Energie produzieren.
Durch das Einatmen von sauerstoffarmer Luft werden geschädigte oder geschwächte Mitochondrien zerstört und gesunde, leistungsstarke Mitochondrien werden geschaffen und können sich durch Zellteilung vermehren. Der Körper erfährt somit eine langfristige positive Veränderung des Zellstoffwechsels.
Die Wirkung von der IHHT-Therapie
- Stressabbau und Ausgleich des vegetativen Nervensystems
- Bessere Schlafqualität
- Bessere Durchblutung
- Verbesserte Sauerstoffaufnahme (Zellatmung)
- Wiederherstellung gestörter mitochondrialer Funktionen
- Verbesserung der Lungenfunktion
- Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Stärkere Stressresistenz
- Verbesserung des Zucker-, Insulin- und Fettstoffwechsels
- Gewichtsreduktion
Ablauf der Therapie
Die Erfahrung zeigt, dass eine IHHT-Therapie nach ca. zehn Sitzungen positive Effekte hervorbringt. Empfohlen werden zwei Sitzungen pro Woche, gekoppelt mit der Einnahme von gezielten Supplementen wie Aminosäuren und Vitaminen.
Erstgespräch
Gemeinsame Zieldefinierung der Therapie und Festhalten des momentanen Gesundheitszustandes.
Messung Werte
Bestimmung des persönlichen Hypoxie-Hyperoxie Intervalls anhand eines CO2-Widerstandstests.
Beginn der Therapie
Entspanntes Atmen durch die Sauerstoffmaske, während rund 30 – 45 Minuten, welche im definierten Intervall weniger oder mehr Sauerstoff zuführt.
Evaluation Resulate
Auswertung gespeicherter Resultate für allfällige Anpassungen im Verlauf der Therapie.
Für wen ist IHHT geeignet?

Über mich
Als begeisterter Outdoor-Sportler biete ich – nach langjähriger Tätigkeit als Sportlehrer an einer Kantonsschule – mit oxilab einen Beitrag zur «Vitalität» an.
Die komplexen physiologischen Abläufe in unserem Körper sind ein Wunderwerk der Evolution. Doch was passiert mit den Alterungsprozessen unseres Körpers? Inwieweit haben Umwelteinflüsse, Leistungsdruck oder Lebenswandel Einfluss auf die Energieproduktion unserer Mitochondrien?
Mit dem Intermittierenden-Hypoxie-Hyperoxie-Training bin ich überzeugt, vielen Menschen eine sichere und einfache Möglichkeit zu bieten, sich Gutes zu tun.
Stefan Vollenweider